Normen für die sichere Organisation elektrischer Netze in einem Privathaus oder einer Wohnung sehen die Installation von zwei Arten von Schutz vor. Kurzschluss- und Strombelastungsgeräte verhindern Kurzschlüsse. Um Personen vor Stromschlägen im Schild zu schützen, ist ein Difavtomat angeschlossen. Experten und Benutzer helfen Ihnen bei der Auswahl eines Leistungsschalters anhand seiner Eigenschaften und bei der Berechnung der Geräteleistung.
Warum Difavtomat wechseln?
Elektrogeräte müssen individuell geschützt werden. Separate automatische Maschinen AB und RCD erfordern eine Maßabschirmung, was für eine Wohnung nicht sehr praktisch ist. Zusätzlich ist es notwendig, einen FI mit einem Stromwert zu platzieren, der 1-2 mal höher als der Nennstrom AB ist. Difavtomat wird nur auf die optimale Stromleitung gelegt, um eine Überlastung des gesamten Netzwerks und Kurzschlüsse zu vermeiden.
In einem kleinen Schild können Sie einen hochwertigen FI-Schutzschalter am Eingang und kleine Maschinen anbringen, um einzelne Leitungen zu schützen. Die Kosten für die Ausrüstung werden jedoch mehr als ein paar Difavtomatov betragen, dies spart jedoch Platz.
Der Betrieb des Differentialautomaten ist auch in Situationen möglich, in denen der FI einfach nicht funktioniert.
Wie Difavtomat funktioniert und vor was schützt
Der Vorteil eines Fehlerstromschutzschalters ist das Vorhandensein von FI-Schutzschaltern und ABs in einem Gehäuse. Wenn das gesteuerte Netzwerk vor Überlast und Kurzschlussströmen geschützt wird, arbeitet es als Leistungsschalter. Das Gerät erfüllt die Funktionen eines FI-Schutzschalters, um Schäden an einer Person durch Leckströme zu verhindern und die Brandgefahr auszuschließen.
Das Ersetzen von Standardgeräten durch eine Differentialmaschine bietet:
- Schutz der Eigentümer und des Wartungspersonals vor elektrischem Schlag;
- Verhinderung von Stromleckagen;
- Netzintegrität bei Spannungsschwankungen.
Das Anschließen eines Difavtomat ermöglicht die Organisation der Erdung.
So wählen Sie eine Maschine für die Verkabelung
Die automatische Maschine für ein Privathaus oder eine Wohnung wird je nach ihren Eigenschaften ausgewählt. Sie sind auf dem Gerätegehäuse angegeben. Die Hauptbezeichnungen umfassen:
- Abkürzung des Namens - AVDT;
- Nennstromparameter - С (Zeit- und Stromabhängigkeiten), Anzahl (Grenzstrom, dessen Wert nicht überschritten werden kann);
- Nennspannung für ein Haushaltsnetz - von 220 bis 230 V;
- Leckstromparameter - 30 mA;
- Symbol, das das Vorhandensein von AB- und RCD-Funktionen bestätigt.
Der Strombedarf von 30 mA, bei dem das Gerät ausgeschaltet wird, ist im EMP angegeben.
Die optimale elektrische Maschine mit den Funktionen AB und RCD für die Installation in der Verkleidung der Wohnung ist einphasig mit einem Wert von 220/50. Für ein Privathaushalt sollten Sie ein dreiphasiges Gerät mit Werten von 380/3 kaufen. Achten Sie beim Kauf auch auf andere Auswahlkriterien.
Kurzschlussspannung
Für Beleuchtungsnetzwerke lohnt es sich, Modelle mit Nennanzeigen von 10-30 mA zu wählen. Für Einzelstromkreise ist ein 10-mA-Leistungsschalter geeignet, für Gruppenstromkreise - 30 mA. Geräte mit Nennparametern von 100 bis 300 mA werden an den Eingang angeschlossen.
Betriebsstrom (Nennstrom)
Die Nennleistung ist eine Standardanzeige, die die Werte 6, 10, 16, 25 und 50 A annimmt. Wenn der Betriebsstrom angelegt wird, bleibt das Gerät eingeschaltet. Auf dem Instrumentenkoffer ist diese Eigenschaft mit einem numerischen Index mit „C“ gekennzeichnet.
Auslösestrom
Abhängig von der Größe des Auslösestroms beim Anschluss der Verbraucher werden die Differenzpressen in Klassen unterteilt:
- B - Überlastung ist 3-5 mal möglich;
- C - Überlastung tritt 5-10 mal auf;
- D - Das Gerät wird 10 bis 20 Mal aus- und wieder eingeschaltet.
Für die Verkabelung mit einer kleinen Anzahl von Geräten mit geringem Stromverbrauch ist Typ B erforderlich. Für eine Stadtwohnung oder ein Stadthaus sind Leistungsschalter vom Typ C geeignet. In Industrieanlagen ist es besser, Geräte vom Typ D zu installieren.
Selektivität
Ebenso arbeiten RCDs nach dem Prinzip der Selektivität - Verzögerungen in der Reaktionszeit. Daher sollte die Auswahl der optimalen automatischen Geräte für eine Wohnwohnung auf der Selektivität der Trennung des Geräts vom Netzwerk und der Elektrodynamik der Stabilität des Schutzsystems beruhen.
Bei Differentialgeräten gibt es zwei Bezeichnungen für Selektivität:
- S - Verzögerung von 200 bis 300 Millisekunden;
- G - Verzögerung von 60 bis 80 Millisekunden.
Die Differentialmaschine am Eingang sollte eine Selektivität von 60 bis 50 Millisekunden erzeugen.
Anzahl der Stangen
Es gibt Modelle auf dem Markt:
- 1-polig mit hoher Leistung, ausgelegt für 10 000 Operationen. An sie wird nur ein Kabel mit einem Querschnitt von 25 mm angeschlossen.
- 2-polig - geeignet für Zweidrahtnetzwerke, bietet Schutz gegen Überschreitung des Betriebsstroms und der Wärmeabgabe. Arbeite mehr als zehntausend Mal.
- 3-polig - haben eine Nullfolge und können arbeiten, wenn sich die Messwerte der Sekundärwicklung unterscheiden. Sie zeichnen sich durch hohe Durchsatzraten aus.
- 4-polig - wird benötigt, um ein dreiphasiges Netzwerk auszustatten. Ausgestattet mit 4 Modulen und Differentialschutzblock.
Wählen Sie für die Stromleitung einer Wohnung oder eines Hauses Modelle mit 2 oder 4 Polen aus.
Art des Difavtomaten
Hängt von dieser Eigenschaft ab, wie die Maschine auf Stromlecks reagiert. Es gibt zwei Produktgruppen:
- elektromechanisch - Auslöser bei Leckage unabhängig von der Netzspannung;
- elektronisch - Ich reagiere nur mit Netzspannung, im Falle einer Nullunterbrechung schützen sie nicht vor Leckagen.
Auf dem elektronischen Modelldiagramm befindet sich ein Bild einer Karte mit einem Dreiecksverstärker.
Hersteller
Um eine elektrische Maschine zu wählen, die sich auf die Merkmale oder die Marke konzentriert, müssen Sie die Art des Gehäuses und die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen:
- Es ist besser, eine kostengünstige Automatisierung als temporäre zu wählen - Schneider Easy9, IEK, Legrand RX3;
- für die Wohnung sind Legrand TX3 und Schneider Merlin Gerin (DOMOVOI) und ABB geeignet;
- Die Stromleitung des Hauses wird durch ABB (DS201), Schneider Acty9, Legrand DX3 geschützt.
Kaufen Sie in Fachgeschäften ein, die Produktzertifikate anbieten können.
Berechnung von Leistungsschaltern
Vor dem Kauf eines Difavtomaten ist es wichtig, ihn so zu berechnen, dass ein rechtzeitiger Betrieb und Schutz ohne Ausfall von Elektrogeräten gewährleistet sind.
Bestimmen der Leistung der Maschine
Die Berechnung der Maschine anhand der Leistung des Leistungsempfängers erfolgt, wenn die Verkabelung über die gesamte Länge für einen bestimmten Lasttyp ausgelegt ist. Der zulässige Strom liegt in diesem Fall über den Nennwerten der Maschine.
Berechnung der Nennleistung der Maschine
Um keine Berechnungen durchzuführen, können Sie:
- Dokumentation zum Haushaltsgerät anzeigen.
- Überprüfen Sie die Informationen auf der Rückseite.
- Verwenden Sie die Tabelle mit den durchschnittlichen Leistungswerten der Geräte.
Gerätetyp | Stromverbrauch, W. |
Waschmaschine | 2000-2500 |
Elektrischer Boden | 2000-2500 |
E-Herd | 4500-8500 |
Spülmaschine | 2000-2500 |
Kühlschrank | 140-300 |
Rührgerät | 250-400 |
Haartrockner | 400-1600 |
Eisen | 900-1700 |
Ein Staubsauger | 680-1400 |
Ventilator | 2500-4000 |
Fernseher | 125-180 |
Beleuchtung | 20-100 |
Die Startleistung kann vom Nennwert abweichen.
Nennstromberechnung
Bei der Berechnung des Nennstroms werden sie vom Drahtquerschnitt geleitet. Der Nennstrom der Maschine muss unter dem für dieses Kabel berechneten Maximalwert liegen.
Die Maschine wird nach dem Mindestquerschnitt der Drähte ausgewählt.Bei einem Kupferkabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 beträgt der zulässige Strom beispielsweise 25 A. Ein Automat mit einem Wert von 25 A führt zu einer Überhitzung der Verkabelung. Deshalb:
- Die Leistungslast der Differentialmaschine wird berechnet.
- Die Leistung aller Verbraucher wird berechnet.
- Die Berechnung erfolgt nach der Formel des berechneten Stroms der Maschine I = P / U, wobei P die Gesamtleistung aller Stromverbraucher ist. U ist die Netzspannung.
- Das Ergebnis ist gerundet.
Wenn die Verkabelung nicht erfolgt, können Sie die Summe aller Geräte im Netzwerk berechnen und eine Maschine mit einem Nennwert für das berechnete Ergebnis auswählen. Der Drahtquerschnitt muss entsprechend dem Nennwert des Gerätes ausgewählt werden.
Bestimmung der Zeit-Strom-Kennlinie
Um die Zeit-Strom-Eigenschaften auszudrücken, werden spezielle Diagramme verwendet. Die Kurve zeigt die Reaktion der Maschine bei Stromausfall. Die Abhängigkeit der Reaktionszeit des Geräts von der Stärke des durch es fließenden Stroms ist dieser Indikator.
Die häufigsten Merkmale sind:
- B - von 3 bis 5 × In;
- C - 5 bis 10 × In;
- D - von 10 bis 20 × In.
Der Buchstabe bedeutet Auslösestrom.
Ungültige Kauffehler
Um einen hochwertigen Difavtomat zu kaufen, ist es wichtig, keine Fehler zu machen:
- Installation des Geräts mit einem beschädigten Gehäuse - Dellen und Risse führen zu Ausfällen aufgrund verschobener interner Knoten.
- Ein erfolgloser Test im Laden - auf Sonderständen wird die Funktionsfähigkeit von Geräten überprüft.
- Die Auswahl des Geräts entspricht nicht dem Schema - die Maschine entspricht nicht den wahrscheinlichen Belastungen und brennt einfach aus.
- Verwendung von Drähten mit falschem Querschnitt - Kurzschlussgefahr und Durchbrennen von Elektrogeräten sind möglich.
Um das richtige Differentialgerät auszuwählen, müssen Sie die Kennzeichnung und die technischen Spezifikationen studieren und einen Test direkt im Geschäft durchführen.