Die Erzeugung und Übertragung von Elektrizität an Verbraucher ist keine leichte Aufgabe und weist eine Vielzahl von Merkmalen auf. Früher oder später ist jeder Hausbesitzer mit Problemen beim Austausch von Kabeln konfrontiert. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der Herstellungsmaterialien sowie die Lebensdauer zu kennen.
Regeln, Bestellungen und PUE für Aluminium- und Kupferkabel
Gemäß den im Jahr 2019 angenommenen Änderungen kann die Verkabelung in Wohngebäuden aus Aluminium- und Kupferkabeln bestehen.
Für den Betrieb sind jedoch nicht Aluminiumdrähte der Probe der 60-70er Jahre geeignet, sondern moderne Legierungen mit einem gewissen Eisengehalt. Die Hauptsache ist, die in der Tabelle angegebenen Anforderungen zu erfüllen.
Zeilenname | Der kleinste Abschnitt von Kabeln und Drähten, mm.kv. | |
Mit Leitern aus Aluminiumlegierung | Mit Kupferleitern | |
Gruppennetzwerkleitungen | 2,5 | 1,5 |
Verteilungsnetzleitungen für Wohngebäude (Riser) | 6 | 4 |
Linien vom Boden zu Werbetafeln und zum Zähler | 4 | 2,5 |
Verbieten Sie Aluminiumkabel in der Wohnung
In Übereinstimmung mit internationalen Standards wird Aluminiumverkabelung im alten Stil als potenziell feuergefährlich eingestuft, daher ist die Durchführung verboten. Einige Fakten, die dies bestätigen:
- In der Welt wurden wiederholt Brandfälle registriert, deren Ursache Aluminiumkabel waren. Infolgedessen wurden mehr als ein Dutzend Menschen getötet.
- Laut Statistik ist in Wohngebäuden und Landhäusern mit einem Aluminium-Stromnetz die Selbstentzündungsrate 55-mal höher als die Anzahl der Brände in Räumen mit elektrischen Drähten aus anderen Materialien.
- Gemäß Kapitel 7.1. PUE. Abschnitt 7.1.34 Diese Art der Verkabelung darf nur in Bauwerken verwendet werden, die vor 2001 gebaut wurden.
- Um ein Feuer zu verhindern? Schließen Sie Kupfer- und Aluminiumkabel beispielsweise nicht durch Verdrehen an.
Die Aluminiumverkabelung des alten Modells wurde nicht ungerechtfertigt für die Verwendung verboten. Es gibt zuverlässigere und kostengünstigere Materialien, die keine spontane Verbrennung unter erhöhter Last ermöglichen.
Eigenschaften der Aluminiumverkabelung
Aluminium ist nicht die beste Option für die Verkabelung in Innenräumen, aber das Material hat im Vergleich zu Gleichaltrigen mehrere Vorteile. Wir sprechen von einem geringen Gewicht, das die Installationsarbeiten erheblich vereinfacht, vorausgesetzt, es wird eine große Menge Aluminiumkabel benötigt. Die Kosten sind im Vergleich zu Kupfer niedriger. Diese beiden Hauptvorteile wurden bei der Auswahl der Verdrahtungsarten beim Bau von Bauwerken in der UdSSR entscheidend.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Materials ist die Korrosionsbeständigkeit. Aluminium wird jedoch durch Wechselwirkung mit Luft stark oxidiert. Das Ergebnis ist eine Folie, die vor weiteren Schäden an der Verkabelung schützt. Dieser Film hat eine schlechte Leitfähigkeit, was auf einen anderen Nachteil zurückzuführen ist.
Im Vergleich zu Aluminiumkabeln ist Kupfer aus folgenden Gründen besser bevorzugt:
- Während der Oxidation verliert Kupfer seine leitenden Eigenschaften nicht.
- Es hat eine lange Lebensdauer.
- Das Material ist widerstandsfähiger gegen mechanische Beanspruchungen wie Biegen, Verdrehen usw.
Während der Oxidation werden in beiden Fällen Filme gebildet, die jedoch jeweils unterschiedliche Leitfähigkeitseigenschaften aufweisen.
Aluminiumfluidität
Zunächst müssen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Aluminium kennen. Die Substanz gehört zur Gruppe der fließenden Metalle, sie ist um ein Vielfaches weicher als Kupfer. Dies ist ein erheblicher Nachteil, da Hausbesitzer regelmäßig alle Schraubenkontaktpunkte überprüfen und gegebenenfalls ziehen müssen, z. B. in Steckdosen, Leistungsschaltern und Klemmenblöcken. Dies ist sehr unpraktisch, wenn 10 oder mehr Steckdosen im Haus vorhanden sind, die alle sechs Monate zerlegt, festgezogen und montiert werden müssen.
Flexibilität und Fragilität
Das zweite Merkmal von Aluminiumleitern ist Sprödigkeit und Zerbrechlichkeit. Wenn Sie sie mehrmals biegen, brechen sie ohne großen Aufwand ab. Um Kupfer zu verformen, müssen Sie sich viel Mühe geben.
Bei der Installation von Aluminiumkabeln muss man sehr vorsichtig und genau vorgehen, da das Verschieben, Verdrehen und Verdrehen der Kontakte zu Brüchen führen kann.
Anschluss von Aluminium an Automaten
Das dritte Merkmal des Materials sind die Kontakte der Schaltgeräte. Bei FI-Schutzschaltern, Leistungsschaltern, Spannungsrelais, Schützen, Klemmenblöcken und Startern bestehen diese zunächst aus Kupfer oder Messing.
Wenn die Kontakte Messing-Aluminium = Kupfer-Aluminium direkt verbunden sind, entsteht ein galvanisches Paar, das von einer starken Erwärmung der Verbindungsstelle und der Bildung von Oxiden begleitet wird.
Kreuzung
Ein weiteres Merkmal der Aluminiumverdrahtung ist die Notwendigkeit, den Querschnitt der Verdrahtungsleiter zu vergrößern. Wenn es früher ausreichte, Kabel mit Kupferleitern der Größe 2,5 mmkv zu verwenden, müssen jetzt mindestens 4 mmkv verlegt werden.
Ist es möglich, alte Aluminiumdrähte in einer Wohnung zu wechseln?
Stahl-Aluminium-Draht muss gewechselt werden. Einer der wichtigsten Gründe ist die maximale Belastung, der es standhalten kann. Selbst eine voll funktionsfähige und produktive Verkabelung, die vor einigen Jahrzehnten installiert wurde, wird den heutigen Belastungen nicht standhalten können. Dies ist auf die große Anzahl von Haushaltsgeräten zurückzuführen, die zu Hause installiert werden. Es ist strengstens verboten, die Verkabelung zusätzlich mit einem großen Querschnitt auszustatten, da dies zu Überhitzung und Brand führen kann.
Es wird empfohlen, Kupferkabel zu bevorzugen, da diese feuerfester und zuverlässiger sind und starken Belastungen standhalten.
Trotz der Anforderungen des PUE für den Betrieb von Kupferkabeln in Mehrfamilienhäusern und Privathäusern erließ das Energieministerium am 16. Oktober 2017 die Verordnung Nr. 968 über die Erlaubnis zur Wiederverwendung von Aluminiumdrähten. Wir sprechen jedoch nicht über das Material, das in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts verwendet wurde, sondern über fortgeschrittenere Kabel, die aus Adern einer Aluminiumlegierung mit Eisen bestehen.
Spezialisten des russischen Unternehmens RUSAL entwickelten Legierungen, denen die Nummern 8030 und 8176 zugewiesen wurden. Am 20. März 2019 wurden Änderungen am Regelwerk vorgenommen, die eine legale Verwendung in ihren Haushalten ermöglichen.
Voraussetzungen zum Entfernen alter Kabel
Zunächst müssen Sie die Paketvermittlung abschalten. Dadurch wird die Möglichkeit eines Stromschlags ausgeschlossen. Die nächste Stufe ist die Demontage alter Kabel und Ausrüstungen.
Beginnen Sie am besten mit der Demontage mit Anschlusskästen. Die Abdeckungen befinden sich je nach Anordnung an den Wänden unter der Decke. Der Zuleitungsdraht wird von Anfang an gefunden, sorgfältig isoliert und geschnitten. Danach können Sie die verbleibenden Drähte extrahieren.
Wenn sich die Kabelkanäle in einem nicht ordnungsgemäßen Zustand befinden, ist es nicht möglich, neue Kabel durch sie zu führen. In solchen Fällen wird Elektrikern empfohlen, die alte Kommunikation intakt zu lassen und neue auf die Oberfläche der Wände zu legen.
Grundvoraussetzungen für den Betrieb
Die Verwendung von Aluminiumkabeln ist vorbehaltlich der grundlegenden Anforderungen zulässig:
- Die Querschnittsgröße sollte mindestens 16 Quadratmeter betragen. mm
- Zum Verbinden mehrerer Teile sind Klemmkontakte erforderlich. Zusätzlich wird ein spezielles Speicherschmiermittel verwendet, um eine Oxidation der Kontakte zu verhindern und einen minimalen Übergangswiderstand aufrechtzuerhalten.
- In Anschlusskästen werden Teile der elektrischen Leitungen durch Spezialschweißen verbunden. Der Nachteil ist, dass dieses Verfahren aufgrund seiner hohen Kosten und Zeit selten verwendet wird.
Wenn Meister zum Löten aufgefordert wurden, müssen Sie die Qualität der durchgeführten Arbeiten persönlich überwachen, damit alles gemäß den technischen Anforderungen ausgeführt wird.
Die maximal zulässige Belastung von Aluminiumkabeln mit unterschiedlichen Querschnittsgrößen.
Leiterquerschnitt, mm | Aluminiumleiter und Drähte | |||
Spannung 380 V. | Spannung 220 V. | |||
Strom, A. | Leistung, kWt | Strom, A. | Leistung, kWt | |
2,5 | 19 | 12,5 | 22 | 4,4 |
4 | 23 | 15,1 | 28 | 6,1 |
6 | 30 | 19,8 | 36 | 7,9 |
10 | 39 | 25,7 | 50 | 11 |
16 | 55 | 36,3 | 60 | 13,2 |
25 | 70 | 46,2 | 85 | 18,7 |
35 | 85 | 56,1 | 100 | 22 |
50 | 110 | 72,6 | 135 | 29,7 |
70 | 140 | 92,4 | 165 | 36,3 |
95 | 170 | 112,2 | 200 | 44 |
120 | 200 | 132 | 230 | 50,6 |
Die Lebensdauer von Aluminiumdrähten unterliegt allen Betriebsregeln und beträgt mehrere Jahrzehnte. Wenn Sie jedoch die technischen Empfehlungen vernachlässigen, treten Probleme in sechs Monaten oder einem Jahr auf.
https: //