Jedes Schema einer Energiesparlampe für 220 V ist eine Kombination elektronischer Komponenten, von denen jede ihre eigene, sehr spezifische Funktion erfüllt. Kleine Abweichungen vom Grunddesign wirken sich nicht grundlegend auf die allgemeinen Eigenschaften aus. Grundsätzlich manifestieren sich diese Unterschiede in der Vielfalt der Arten von Sockeln sowie in der vom Produkt verbrauchten Leistung.
Arten von Energiesparlampen
Bekannte Beispiele für Energiesparlampen, zu denen traditionell LED-, Halogen- und Fluoreszenzmodelle gehören, werden nach folgenden Kriterien klassifiziert:
- Blick auf die Kappe;
- die Glühtemperaturcharakteristik jedes Modells;
- Energieverbrauch;
- Zwiebelform.
In Anbetracht der Kappe, mit der die Lampen im Beleuchtungsgerät befestigt werden, sind die meisten von ihnen in Gewinde- und Stiftprodukte unterteilt.
Am häufigsten im Alltag sind Gewindesockel, die in Standardpatronen mit verschiedenen Durchmessern (wie bei Glühlampen) eingeschraubt werden.
Bei der Beschreibung des Produkts wird dieses Element durch den Buchstaben „E“ gefolgt von einer Zahl angezeigt, die dem Durchmesser in Millimetern entspricht. Die Standardgröße der meisten hergestellten Lampen ist E27, und Produkte mit einem Durchmesser von E14 werden in Lampen oder Wandlampen installiert.
Gewindesockel werden am häufigsten in Lampen für die Straßenbeleuchtung (in DRL und Natrium) verwendet. Die Stiftprodukte sind nur für Vorrichtungen mit speziellem Design und hoher Leistung geeignet. Sie haben unterschiedliche Modifikationen, die sich in der Anzahl der Stifte (zwei oder vier) unterscheiden, und ihre Anschlüsse sind mit dem Buchstaben "G" mit dem entsprechenden numerischen Symbol gekennzeichnet.
Abhängig von der nach Kelvin gemessenen Glühtemperatur strahlt jede Probe einer Energiesparlampe Licht ihres „eigenen“ Schirms aus.
- Warmes Licht mit einer Anzeige von 2700 K, die äußerlich einer gelben Tönung ähnelt. Es ist dem Leuchten gewöhnlicher Glühlampen sehr ähnlich.
- Natürliches Weiß mit einer Temperatur von 4200 K. Dies sind die sogenannten "Leuchtstofflampen" mit einer neutralen Farbe.
- "Kaltes" Leuchten, wie ein Weißton mit einem Temperaturwert von 6400 K.
Kaltes Licht liegt nahe am blauen Spektrum und ähnelt einer leicht bläulichen Farbe. Lampen mit einem solchen Glühen werden am häufigsten in Industriegebäuden verwendet und sind für eine Leistung ab 65 Watt ausgelegt.
Energiesparprodukte variieren in der Form der Glühbirne: spiralförmig, bogenförmig und röhrenförmig.
Arbeitsprinzipien
Wir werden das Funktionsprinzip energiesparender Strahler am Beispiel der CFL betrachten - einer kompakten Leuchtstofflampe, die in der Bevölkerung sehr gefragt ist. Diese Art von Beleuchtungsvorrichtung besteht aus einem hohlen Glaskolben, dessen Inneres mit Quecksilberdampf gefüllt ist. Wenn eine hohe Spannung an die Kontakte zwischen ihren Elektroden angelegt wird, wird eine Lichtbogenentladung gebildet, die zur Bildung von ultravioletter Strahlung führt, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Um es in sichtbares Licht umzuwandeln, sind die Innenwände des Kolbens mit einem Leuchtstoff beschichtet, der ein helles Leuchten ermöglicht.
Beim Vergleich mit der gleichen Anzeige für Glühlampen mit ähnlicher Leistung ist die Lichtleistung in diesem Fall deutlich höher. Der Nachteil solcher Produkte ist die Unfähigkeit, 220 Volt direkt an den Stromkreis anzuschließen. Daher ist es obligatorisch, ein spezielles Umwandlungsgerät namens elektronisches Vorschaltgerät zu verwenden.
LL-Gerät
Unter den äußeren Strukturelementen befindet sich die elektronische Schaltung der Lampe - sie wird als elektronisches Vorschaltgerät oder Vorschaltgerät bezeichnet. Dieser Knoten ist in seiner Gesamtheit nicht in jedem Modell der „Haushälterin“ enthalten. An derselben Stelle, an der der Startregler in einer klassischen Konfiguration installiert ist, besteht die Economy-Lampenschaltung aus den folgenden Hauptmodulen und Teilen:
- Startkondensator, der einen starken Impuls liefert, der zum Starten der Schaltung erforderlich ist;
- ein Netzwerkfilter, mit dem Sie den Grad der Hochfrequenzstörung auf ein akzeptables Maß reduzieren können - beseitigen Sie den Flackereffekt;
- ein kapazitives Filter, das die Welligkeit der Stromkomponente glättet;
- eine Strombegrenzungsinduktivität, die zum Schutz vor Überlast erforderlich ist;
- Bipolartransistoren und Treiber.
Der Lampenstromkreis enthält eine Sicherung, die ihn vor einem Ausfall bei plötzlichen Spannungsspitzen schützt, sowie eine Reihe zusätzlicher Elemente.
Komponenten-Vorschaltgeräte und Merkmale ihrer Arbeit
Das elektronische Vorschaltgerät enthält einen Former, einen Transistorschalter und auch einen Ausgangstransformator mit resonanten Auslöseelementen. Die Reihenfolge des Betriebs dieses Blocks:
- Der im Master-Modul erzeugte Stromimpuls tritt in die Basis des Transistors ein und führt zu dessen Öffnung.
- Unmittelbar danach lädt sich ein Kondensator auf, dessen Geschwindigkeit durch zusätzliche Schaltungselemente bestimmt wird.
- Vom Ausgang des Transistorschalters gelangen die Impulse zu einem kleinen Transformator.
- Von seiner Sekundärwicklung durch einen Resonanzkreis mit einem Kondensator wird den Lampenkontakten eine reduzierte Impulsspannung zugeführt.
Das in der Röhre gebildete Glühen ist durch seine inhärente Resonanzfrequenz in Abhängigkeit von der Kapazität des parallel geschalteten Kondensators gekennzeichnet. Im ersten Moment der Zündung erreicht die Impulsgröße bis zu 600 Volt, was den Einsatz spezieller Schutzmaßnahmen gegen Überspannungen erzwingt. Dies kann durch die Verwendung eines Nebenschlusskondensators in der Schaltung erfolgen, der es ermöglicht, die Resonanz unmittelbar nach dem Zusammenbruch sofort aufzubrechen und die Lampe mit konstantem Glühen in einen Betriebszustand zu versetzen. Die Unterbrechung ist erst nach Betätigung des im Beleuchtungsgerät selbst installierten Schalters möglich.
Wiederherstellungsverfahren und Reparaturbedarf
Wenn eine Fehlfunktion der Energiesparlampe auftritt, sollte diese in ihre Bestandteile zerlegt werden. Dazu müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
- Trennen Sie die beiden vorgefertigten Hälften und entfernen Sie den Kolben.
- Klingeln Sie mit einem Ohmmeter, das mit einer frischen Batterie aufgeladen ist, beide Filamentspiralen, damit sie nicht unterbrochen werden.
- Wenn es erkannt wird, können Sie versuchen, mindestens eines davon zu verwenden.
- Dazu muss der verbrannte Zweig mit einem Widerstand von 22 Ohm und einer Leistung von ca. 1-2 Watt überbrückt werden.
Während dieses Vorgangs müssen Sie die Shunt-Spiraldiode zerlegen, wenn sie sich im Stromkreis befindet.
Alle diese Maßnahmen gelten für Energiesparlampen bei 20 W, nicht mehr.
Wenn Spiralen in Beleuchtungsprodukten mit einer Leistung von mehr als 30 Watt ausbrennen, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Schlüsseltransistor ausfällt. Ersetzen Sie diese durch neue Teile, um die Funktionalität der Schaltung wiederherzustellen. In einem einzigen Fall ist die Reparatur eines Produkts, das einen Cent wert ist, nicht sinnvoll - es ist viel einfacher, ein neues Vorschaltgerät zu kaufen.
Die Gefahr von LL und Empfehlungen für die Verwendung
Das Vorhandensein einer ultravioletten Komponente in der Strahlung einer Energiesparlampe ist für die menschliche Gesundheit gefährlich. Dies wirkt sich negativ auf den Zustand der meisten lebenswichtigen Organe aus:
- UV-Strahlung ist schädlich für die Haut und führt zu ihrer frühen Alterung;
- mögliche Störungen wie Allergien, Ekzeme und Psoriasis;
- ultraviolettes Licht verursacht häufig Anfälle von Epilepsie, Migräne und verschlechtert auch den allgemeinen Zustand des Körpers.
Die Stärke der gefährlichen Strahlung hängt vom Ort des LL und der Entfernung zum bestrahlten Objekt ab. In dieser Hinsicht werden sie nicht für die Verwendung in Lampen empfohlen, die auf einem Tisch montiert oder an Wänden aufgehängt sind. Dies ist umso wichtiger, wenn wir die Gefahr einer Strahlenexposition beim menschlichen Sehen berücksichtigen.
Ein Beispiel für einen praktisch sicheren Emitter ist eine LBO O8M 36 N-Lampe, deren Stromkreis in jedem Nachschlagewerk zu finden ist. Mit dem rechtzeitigen Erlass organisatorischer Schutzmaßnahmen verursacht der Betrieb energiesparender Emittenten in der Regel keine besonderen Schwierigkeiten.