Zur Vollständigkeit der Informationen über das Produkt und die Merkmale seiner Arbeit werden elektrische Schaltkreise verwendet. Der Benutzer kann während der Montage nicht durch die Einführung alphanumerischer Markierungen in ESKD verwirrt werden. Die Bezeichnung des Relais im Diagramm entspricht GOST 2.702-2011, in dem die Elemente des Geräts detailliert beschrieben und die Werte entschlüsselt werden.
Relaisschutzkennzeichnung
Zur Anzeige des Relaisschutzes werden in den Zeichnungen Markierungen von Maschinen, Geräten, Apparaten und dem Relais selbst verwendet. Alle Geräte sind in allen Stromleitungen spannungsfrei dargestellt. Je nach Verwendungszweck der Relaisvorrichtung werden drei Arten von Schaltkreisen verwendet.
Schaltpläne
Die Grundzeichnung erfolgt in getrennten Leitungen - Betriebsstrom, Strom, Spannung, Alarm. Die Relais darauf sind in zerlegter Form gezeichnet - die Wicklungen befinden sich auf einem Teil der Zeichnung und die Kontakte auf dem anderen. Der interne Anschluss, die Klemmen und die Betriebsstromquellen sind im Schaltplan nicht markiert.
Komplexe Verbindungen werden von Inschriften begleitet, die die Funktionalität einzelner Knoten angeben.
Schaltplan
Die Kennzeichnung von Schutzeinrichtungen erfolgt an Arbeitskreisen, die für die Montage, Steuerung oder Automatisierung von Schalttafeln vorgesehen sind. Alle Geräte, Klemmen, Anschlüsse oder Kabel spiegeln die Verbindung wider.
Der Schaltplan wird auch als Executive bezeichnet.
Blockdiagramme
Lassen Sie die allgemeine Struktur des Relaisschutzes hervorheben. Die Knoten und Arten der gegenseitigen Beziehungen werden bereits festgelegt. Zum Markieren von Organen und Knoten werden Rechtecke mit Inschriften oder speziellen Indizes verwendet, um den Zweck der Verwendung eines bestimmten Elements zu erläutern. Das Strukturdiagramm wird auch durch herkömmliche Zeichen logischer Verbindungen ergänzt.
Symbol
Im Stromkreis wird das Relais normalerweise durch ein Rechteck gekennzeichnet, von dessen Seiten sich die Leitungen der Magnetstromleitungen erstrecken.
Grafische Markierungen
Die grafische Methode zur Darstellung von Elementen wird durch geometrische Formen implementiert:
- Kontakte - ähnlich wie Schaltkontakte;
- Geräte mit Kontakten in der Nähe der Verbindung mit der gestrichelten Leitung;
- Kontakte an verschiedenen Stellen - Seriennummer neben dem Rechteck;
- Polarrelais - ein Rechteck mit zwei Stiften und einem Punkt in der Nähe des Steckers;
- Kommutierung des Schalters während des Betriebs - ein fetter Punkt an einem festen Kontakt;
- geschlossene Relaiskontakte nach Spannungsentfernung - auf der Bezeichnung eines geschlossenen oder offenen Kontakts wird ein Kreis gezeichnet;
- magnetisch gesteuerte Kontakte (Reedschalter) im Gehäusekreis;
- Anzahl der Wicklungen - geneigte Linien;
- beweglicher Kontakt - Pfeil;
- einzeilige leitende Oberfläche - eine gerade Linie mit Abzweigleitungen;
- ringförmige oder zylindrische Kollektorfläche - ein Kreis;
- Jumper (Relais als Spannungsteiler) zum Abschneiden des Netzwerks - eine Leitung mit abnehmbaren Verbindungssymbolen;
- Überbrückungsschalter - U-förmige Halterung.
Relaiskontakte können signiert werden.
Buchstabenbezeichnung
Das UGO-Relais reicht nicht aus, um die Schaltung korrekt zu lesen. In diesem Fall wird die Beschriftungsmethode verwendet. Der Relaiscode ist der englische Buchstabe K. Für ein klares Verständnis dessen, was ein Buchstabe auf einer Relaisschaltung anzeigen kann, sollte auf die Tabelle verwiesen werden.
Briefe | Entschlüsselung |
AK | Relais / Schutzkomplex blockieren |
Akz | Widerstandsrelais-Kit |
Ka | Stromrelais |
Kat | R. Strom mit BNT |
Kaw | R. Strom beim Bremsen |
Kaz | Stromrelais mit Filterfunktionen |
KB | R.Blockierung |
Kf | R. Frequenz |
Kh | Index |
Kl | Mittlere |
F. | Sicherung |
Xn | Feste Verbindung |
XT | Zusammenklappbare Verbindung |
Kqc | Am Relais |
Kqt | Aus Relais |
Kt | R. Zeit |
Ksg | Thermal |
Kv | R. Spannung |
K 2.1, K 2.2, K 2.3 | Kontaktgruppen |
XT | Terminals |
E. | Elemente, an die das Relais angeschlossen ist |
NEIN | Normalerweise offene Kontakte |
NC | Normalerweise geschlossene Kontakte |
COM | Allgemeine (Schalt-) Kontakte |
mW | Energieverbrauch |
mV | Empfindlichkeit |
Ω | Wicklungswiderstand |
V. | Spannungswert |
mA | Nennstrom |
Buchstaben können in einem Grafikdiagramm verwendet werden.
Bezeichnungen je nach Relaistyp
Je nach Art des Relais kann das Gerät auf unterschiedliche Weise in den Schemata angezeigt werden.
Thermorelaismodelle
Wärmeschutzrelais sorgen für einen normalen Betrieb der Verbraucher. Geräte schalten den Elektromotor sofort oder nach einiger Zeit aus und verhindern so eine Beschädigung der Isolierfläche oder einzelner Komponenten.
In den Diagrammen ist das thermische Relais als KSG bezeichnet und an einen normalerweise geschlossenen Kontakt angeschlossen. Die Verbindung erfolgt nach dem TP-System - zum Ausgang des Niederspannungs-Motorstarters.
Zeitrelais
Die Zeitschaltuhr wird als KT bezeichnet und arbeitet nach dem Prinzip der Pause unter einem bestimmten Effekt. Das Gerät kann auch zyklische Aktivität aufweisen.
Für die Bezeichnung von Kontakten, die gemäß GOST 2.755-87 arbeiten, werden folgende verwendet:
- Lichtbogenabwärtsverzögerung nach Anlegen der Spannung;
- Lichtbogen nach unten - Kontakt, der bei der Rückkehr ausgelöst wird;
- zwei Lichtbögen in entgegengesetzter Richtung - Verzögerung beim Anlegen und Entfernen der Steuerspannung.
Impulskontakte werden wie folgt bezeichnet:
- ein Strich unten mit einer diagonalen Winkellinie und einem Pfeil ohne unteren Teil - Impulsschluss bei Auslösung;
- Strich unten mit einer diagonalen Winkellinie und einem Pfeil ohne oberen Teil - Impulsschluss bei Rückkehr;
- Strich unten mit einer diagonalen Winkellinie und einem normalen Pfeil - Impulsschluss im Moment des Betriebs und der Rückkehr.
Die dem Zeitrelais zugeführte Versorgungsspannung ist in den Diagrammen als blaues Diagramm markiert. Die Spannungsrichtung zu den Geräten wird als graue Grafik angezeigt. Der Antwortverzögerungsbereich wird durch rote Pfeile angezeigt. Das Zeitintervall spiegelt den Buchstaben T wider.
Stromrelais
Ein Stromrelais überwacht Strom und Spannung. Eine Erhöhung des ersten Parameters weist auf ein Hardware- oder Leitungsproblem hin.
In den Diagrammen ist das Gerät als KA gekennzeichnet (der erste Buchstabe gilt für Relais, Anlasser, Schütz, der zweite speziell für das aktuelle Modell). In Gegenwart von BNT wird es als KAT, Bremsen - KAW, Filtern - KAZ bezeichnet. Die Spule in den Zeichnungen ist als Rechteck dargestellt, dessen Größe 12 x 6 mm beträgt. Kontakte sind als normal offen oder normalerweise geschlossen markiert.
Die Spannungswicklung ist als Rechteck markiert, das horizontal in zwei Teile geteilt ist. Der Buchstabe U ist im kleineren angegeben, und gerade Linien sind horizontal nach oben und unten gerichtet.
Die aktuelle Wicklung wird als Rechteck angezeigt, das in horizontaler Richtung in zwei Sektoren unterteilt ist. In der größeren Horizontalen oben und unten befinden sich zwei Striche. Der Buchstabe I mit dem größeren Symbol (maximaler Strom) wird auf das kleinere geschrieben.
Merkmale der Bezeichnung elektromagnetischer Relais in den Diagrammen
Strukturell ist ein elektromagnetisches Relais ein Elektromagnet mit einer oder mehreren Kontaktgruppen. Ihre Symbole bilden das UGO-Gerät. Die Wicklung des Elektromagneten ist als Rechteck mit beidseitigen Ausgangsleitungen gezeichnet. Die Kontaktmarkierungen K befinden sich gegenüber der schmalen Seite der Wicklung und sind durch eine gestrichelte Linie verbunden (mechanische Verbindung).
Der Kontaktausgang kann einerseits dargestellt werden, und die Kontakte befinden sich in der Nähe der UGO-Umschaltung. Die Bindung von Kontakten an ein bestimmtes Relais wird in Form einer Seriennummerierung (K 1.1., K 1.2) angezeigt.
Innerhalb des Rechtecks können Parameter oder Designmerkmale angegeben werden. Zum Beispiel gibt es in dem Symbol K 4 zwei geneigte Linien, d.h. Das Relais hat zwei Wicklungen.
Änderungen mit magnetisch gesteuerten Kontakten in einem abgedichteten Gehäuse sind mit einem Kreis gekennzeichnet, um sie von Standardgeräten zu unterscheiden. Dies ist das Symbol eines Reed-Schalters. Die Zuordnung eines Elements zu einem bestimmten Gerät wird in Form von Kontaktbuchstaben (K) und Ordnungszahlen (5.1, 5.2) vorgeschrieben.
Der Reedschalter, der von einem Permanentmagneten gesteuert wird und nicht in der Konstruktion des Relaisschutzes enthalten ist, hat die Codierung des automatischen Schalters - SF.
Zwischenrelais
Zwischenrelaisgeräte werden zum Schalten von Stromkreisen verwendet. Sie verstärken ein elektrisches Signal, verteilen elektrische Energie und verbinden funktechnische Elemente. Das Symbol der Spule ist ein Rechteck mit dem Buchstaben K und der Seriennummer in der Zeichnung.
Die Bezeichnung der Kontakte des Zwischenrelais auf dem Stromkreis erfolgt mit einem Buchstaben, jedoch mit zwei durch einen Punkt getrennten Ziffern. Die erste gibt die Seriennummer des Relaisgeräts an, die zweite die Nummer der Kontaktgruppe dieses Geräts. Die Kontakte in der Nähe der Spule sind durch Schraffur verbunden.
Die Kennzeichnung der Schaltpläne und Schlussfolgerungen erfolgt durch den Hersteller. Es wird auf den Deckel aufgebracht, der die Arbeitskörper bedeckt. Kontaktparameter werden unter der Schaltung registriert - maximaler Schaltstrom. Einige Marken zählen Schlussfolgerungen von der Verbindungsseite.
In den Diagrammen sind die Kontakte in einem spannungsfreien Zustand dargestellt.
Typen und Symbole von Relaiskontakten
Je nach Ausführung des Relais gibt es drei Arten von Kontakten:
- Normalerweise geöffnet. Öffnen, bevor Strom durch die Relaisspule geliefert wird. Die Buchstabenbezeichnung lautet HP oder NO.
- Normalerweise geschlossen. Sie befinden sich in einer geschlossenen Position, bis der Strom durch die Relaisspule fließt. Wird durch die Buchstaben NC oder NC angezeigt.
- Flip / Switch / General. Sie sind eine Kombination aus normalerweise offenen oder normalerweise geschlossenen Kontakten. Ausgestattet mit einem gemeinsamen Schaltantrieb. Wörtliche Symbole - COM.
Bisher sind Relais mit Kreuzkontakten üblich.
Eine gründliche Untersuchung der Merkmale der Kennzeichnung ist nicht erforderlich. Alphanumerische Zeichen können ausgeschrieben oder ausgedruckt und dann für die Montage verwendet werden. Wenn geometrische Formen kompliziert erscheinen, können Sie sich immer auf die Beschriftung beziehen.