Eine spezielle Riffelung für Hauben wird bei der Installation zusätzlicher Geräte für das Lüftungssystem in der Küche oder im Bad verwendet und ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtdesigns. Das Wellrohr wird je nach Aussehen, Material und Herstellungsverfahren in verschiedene Sorten unterteilt. Bevor Sie ein solches Element kaufen, sollten Sie den Umfang, die Vor- und Nachteile sowie die verfügbaren Installations- und Installationsoptionen im Detail untersuchen.
Merkmale der Struktur der Wellung für Hauben
Die Riffelung für die Belüftung ist ein Wellrohr, das zwischen Geräten montiert wird, die dem Lüftungssystem des Gebäudes oder der Außenumgebung Zirkulation und Luftaustritt zuführen. Es ist aufgrund der Design- und Produktionstechnologie ein flexibles Element. Das Rohr wird häufig verwendet, um Kanäle an schwer zugänglichen Stellen zu installieren. Die meisten dieser Elemente benötigen aufgrund des universellen Designs keine zusätzliche Dekoration und keinen zusätzlichen Schutz.
Die Liste der grundlegenden technischen Merkmale der zum Zeichnen bestimmten Riffelung umfasst Länge und Durchmesser. Die Länge des Elements wird vom Hersteller festgelegt, das Rohr kann eine Standardgröße haben und wird in Buchten verkauft. Entsprechend der Querschnittsform ist die Riffelung rechteckig oder rund. Der Durchmesser der Kanäle variiert zwischen 10 und 30 cm. Für ihre Herstellung werden am häufigsten Aluminium, Kunststoff, Polyethylen, Textil, Aluminium oder Edelstahl verwendet.
Wellrohrklassifizierung
Die Wellenentlüftung wird am Kommunikationsgerät aktiv genutzt. Das Element ist aufgrund seiner hohen Festigkeit, einer großen Auswahl an Größen und Materialien sowie einer langen Lebensdauer beliebt. Es gibt verschiedene Arten von Rohren auf dem Markt, von Kunststofffarbmodellen mit kleinem Durchmesser bis zu großen Durchlasswellen aus Edelstahl. Um das richtige Modell auszuwählen, müssen Sie die Rohrtypen verstehen und wissen, wie sie sich voneinander unterscheiden.
Im Aussehen
In Aussehen und Form können die Rohre rund oder rechteckig sein. Modelle des zweiten Typs werden hauptsächlich in Produktionsstätten eingesetzt. Die runden Optionen sind für Lüftungssysteme zu Hause konzipiert. In den meisten Fällen installieren Experten spiralförmig gewickelte Wellen in Häusern aus Kunststoff, Aluminium, verzinktem oder rostfreiem Stahl.
Je nach Herstellungsmaterial
Elemente aus Aluminium werden für die Installation im Innen- und Außenbereich verwendet. Die Liste ihrer Hauptvorteile umfasst geringes Gewicht und mittlere Rahmensteifigkeit. Solche Wellen können über einen langen Zeitraum bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen verwendet werden. Sie haben auch Nachteile, dies ist ein erhöhter Geräuschpegel und Vibrationen während des Betriebs.
Kunststoffrohre sind wegen der geringen Kosten und der einfachen Installation beliebt, sie haben einen minimalen Widerstand gegen den Luftstrom und werden in einer Vielzahl von Optionen angeboten. Gleichzeitig sind sie Feuer und Zerstörung ausgesetzt und geben bei der Verbrennung schädliche Dämpfe ab.
Elemente aus rostfreiem und verzinktem Stahl sind langlebig, nicht brennbar und geruchlos, aber teurer.
Nach der Herstellungsmethode
Gemäß dem Herstellungsverfahren kann das zur Belüftung bestimmte Wellrohr rahmen- oder spiralförmig gewickelt sein.Das Element des ersten Typs ist ein Metallrahmen, der mit einer Folie oder Folie bedeckt ist. Solche Kanäle sind sehr flexibel und können auch nach dem Strecken wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Wellen des zweiten Typs bestehen aus Metallbändern. In fertiger Form können sie sich zwei- oder dreimal dehnen, aber sie können nicht in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren. Um die gewünschte Form zu erhalten, müssen solche Rohre Anstrengungen unternehmen, während Verformungsspuren nicht mehr beseitigt werden.
Geltungsbereich
Jedes Wellrohr zum Zeichnen hat je nach Typ ein eigenes Anwendungsgebiet. Kunststoffelemente werden zum Verlegen von Elektrokabeln verwendet, meistens sind es Wellen mit einem Durchmesser von 1,6 bis 4 cm. Stahlrohre sind aufgrund fehlender Installationsprobleme ideal für die Anordnung von Heizsystemen. Für Lüftungssysteme werden flexible Wellrohre mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm verwendet. Textilkanäle eignen sich besser für die Installation von Kommunikationsmitteln in Industrieräumen, da sie die schnelle Luftübertragung im Raum nicht beeinträchtigen.
Wellrohre aus Polyethylen oder Kunststoff eignen sich am besten zum Anschließen von Rohrleitungen oder zur Wasserversorgung von Wasch- oder Geschirrspülern.
Vorteile und Nachteile
Ein zum Zeichnen ausgelegtes Wellrohr hat viele Vorteile, die ein solches Element bei der Installation unverzichtbar machen. Vor dem Auftreten von Abgaswellen beim Einbau starrer Strukturen mussten Luftkanäle nach individuellen Ausführungen für bestimmte Räume bestellt werden. Die Liste der Hauptvorteile von Wellrohren umfasst:
- lange Betriebszeiten;
- angemessene Preise und das Fehlen von Installationsproblemen;
- große Auswahl an Größen;
- Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen;
- optimale aerodynamische Leistung;
- Leicht.
Die Liste der Nachteile wird normalerweise durch Probleme im Zusammenhang mit der Reinigung der Riffelung und ihrer Oberfläche erstellt. Die Stärke der Elemente hängt vom Herstellungsmaterial ab. Daher werden Aluminiumrohre als zu weich angesehen, sodass ihre Form bei unachtsamer Wartung und Installation gestört werden kann.
Schlüsselauswahlkriterien
Wellblech oder Kunststoff für Hauben sollten ideal zu einem bestimmten Raum passen. Bei der Auswahl müssen Sie die technischen Eigenschaften des Rohrs, das Material, aus dem es hergestellt ist, sowie die Übereinstimmung mit den Parametern des Raums und der Gassäule oder anderer Geräte berücksichtigen.
Neben diesen Kriterien sind Qualität, Zuverlässigkeit und Kosten gleichermaßen wichtig. Experten empfehlen, die Durchmesser der Riffelung selbst und der Haube sowie die Länge des Kanals zu berücksichtigen, die möglichst klein sein sollte, da die Falten des Rohrs einen Winkel von 90 Grad nicht überschreiten dürfen.
Installation und Montage
Die Installation des Kanals ist normalerweise in zwei Phasen unterteilt, einschließlich der Vorbereitung und Durchführung der Installation selbst. In der Vorbereitungsphase werden Marke und Größe des Rohrs sowie alle erforderlichen Werkzeuge ausgewählt, einschließlich Bohrmaschine, Schraubendreher, Bügelsäge, Bleistift und Maßband. Die Installationssequenz besteht aus mehreren Standardschritten:
- Machen Sie Markierungen, bevor Sie die Haube und den Kanal platzieren.
- An der Stelle, an der der Lüftungskanal in die Küche führt, wird eine Wand gebohrt, um einen Adapter oder ein Gitter aufzunehmen.
- In diesem Abschnitt ist ein Adapter installiert und befestigt, an dem anschließend der Luftkanal angebracht wird.
- Als nächstes müssen Sie die Riffelung mit einer Klemme am Adapter befestigen.
- Das zweite Ende des Kanals wird am Auslass der Haube angebracht und mit einer Klammer daran befestigt.
- Wellenverbindungen müssen mit Metallband abgedichtet werden.
Wenn die Länge des Rohrs länger als für den Anschluss erforderlich ist, wird die Riffelung vor dem Anbringen an einer quadratischen oder Standardhaube mit einer Schere oder einer Metallsäge eingestellt. Die Installation des Rohrs an der Haube verursacht keine Schwierigkeiten, wenn Sie die schrittweisen Anweisungen befolgen. Jeder kann mit einer solchen Operation ohne die Hilfe von Installateuren und anderen Spezialisten fertig werden. Die Riffelung für den Kanal muss so genau wie möglich und in Übereinstimmung mit den Regeln gesichert werden. Sie können die Haube selbst machen, nachdem Sie die allgemeinen Regeln für Installation und Betrieb gelesen haben.
Eine Riffelung von 150 mm für die Haube oder ein ähnliches Rohr unterschiedlicher Größe verursacht während des Betriebs keine Schwierigkeiten. Denken Sie daran, dass es nicht so einfach zu reinigen ist. Andernfalls kann sich im Laufe der Zeit eine dichte Schicht aus Dämpfen, Staub und Fett im Rohr bilden.
Maskierungswellen für Hauben
Neben der Einhaltung aller Installationsregeln müssen Sie auch auf das ästhetische Erscheinungsbild des Rohrs achten, das unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Innenraums sorgfältig maskiert werden kann. Meistens erfolgt dies mit Hilfe einer dekorativen Haube für die Haube, wenn diese mit dem Kit geliefert wird. Wenn dies nicht ausreicht, ist es besser, eine optimalere Option zu wählen. Wenn eine Haube eingebaut ist, ist das Rohr in Wandschränken oder unter einer Zwischendecke versteckt. In Räumen, die im High-Tech-Stil eingerichtet sind, kann eine Metallpfeife an prominenter Stelle stehen bleiben, da sie in diesem Fall die Einrichtung gut ergänzt.
Manchmal wird der Kanal zu einem logischen Bestandteil der Gesamtkomposition und passt perfekt in den Innenraum. In Mehrfamilienhäusern können Wellen zu einem gemeinsamen Lüftungskanal geführt werden. Sie werden auch mit Hilfe von speziell angefertigten Trockenbaukonstruktionen maskiert oder ganz oder teilweise mit einer Box verschlossen.
Die getarnte Riffelung und das Auspuffrohr sollten ohne Unterbrechung funktionieren. Daher ist es während des Dekorationsprozesses wichtig, die allgemeinen Installations- und Betriebsregeln nicht zu verletzen. Nach dem Ende der Lebensdauer wird die alte Riffelung geändert, sodass das Dekor so gestaltet sein sollte, dass es zerlegt werden kann, ohne die Lüftungsstruktur vollständig zu zerlegen.